CIFM/Interzum Guangzhou 2025: Pflichttermin der Zulieferindustrie




CIFM/Interzum Guangzhou 2025: Pflichttermin der Zulieferindustrie














Foto: CIFM



Am Freitag startet im chinesischen Guangzhou die nächste Ausgabe der CIFMI/Interzum. Die Messe gilt als zentrale Plattform für Innovationen der asiatischen Möbelproduktion und Holzverarbeitung. Der Ableger der Kölner Interzum hat sich in mehr als 20 Jahren zum wichtigsten Branchentreffpunkt der Region entwickelt.


Auf rund 180.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert die Messe im Canton Fair Complex parallel zur zweiten Phase der China International Furniture Fair (CIFF) das gesamte Spektrum der Wertschöpfungskette von Holzwerkstoffen, Polstermaterialien, Beschlagsystemen und Zubehör über innovative Materialien und Oberflächenlösungen bis hin zu Maschinen und Anlagen für die Holzverarbeitung und Möbelproduktion. Unter dem Motto „Play Bigger“ will die Veranstaltung 2025 dazu einladen, neue Wege zu beschreiten, mit zukunftsweisenden Innovationen Grenzen zu verschieben und die Transformation der Branche aktiv mitzugestalten.


Die Möbelindustrie befindet sich weltweit in einem tiefgreifenden Wandel – angetrieben von rasanten Fortschritten in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Materialtechnologie und smarter Konnektivität. Gleichzeitig wächst der Druck, nachhaltiger zu agieren und den gestiegenen Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Mit über 1.500 Ausstellern, darunter mehr als 240 internationale Top-Marken, bietet die Messe der Branche eine strategische Plattform, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, Trends frühzeitig zu erkennen und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen.


Für Frederik Meyer, Präsident des Europäischen Verbands der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen (EUMABOIS), ist die Interzum Guangzhou ein absoluter Pflichttermin: „Die Messe hat strategische Bedeutung für die Möbelproduktions- und Holzverarbeitungsindustrie in Asien. Hier werden Innovationen sichtbar, neue Partnerschaften geschlossen und die Weichen für langfristigen Erfolg in einem äußerst dynamischen Markt gestellt.“




Zurück