Hettich Spoga+Gafa-Trendreport




Hettich Spoga+Gafa-Trendreport














Bei Outdoor-Küchen liegen dunkle Fronten in Kombination mit Edelstahl im Trend und wird innen mit dem Schubkastensystem „InnoTech Atira“ fortgesetzt. Foto: Hettich



Der Beschlaghersteller Hettich (Kirchlengern) hat sich auf der Spoga+Gafa in Köln umgeschaut und Outdoor-Küchen als eines der großen Themen in seinem Trendreport bezeichnet. Auf der wichtigsten Gartenlifestyle-Messe war sie Herzstück des „Social Gardens“, da auch in privaten Hausgärten Kochen und Genießen unter freiem Himmel immer professioneller zelebriert – und stylischer wird, schreibt Hettich.


Die Hettich-Trendscouts haben in ihrem Report die wichtigsten Strömungen der Gartenlifestyle-Messe zusammengetragen und in Zusammenhang mit den eigenen Produkten gestellt, die dort im Einsatz gezeigt wurden. So informieren die Trendscouts, dass wie bei den Indoor-Küchen auch Draußen dunkle bis schwarze Oberflächen, – glatt oder strukturiert – gefragt sind. Schwarz sei und bleibe der Favorit bei den Küchendesignern. Die Kombination mit hochwertiger BBQ-Technik und Zubehör aus Edelstahl oder verchromten Details sehe besonders stylisch und professionell aus. Auch im Inneren setzt sich nach Angaben von Hettich das elegant-dunkle Design dank des witterungsbeständigen Schubkastensystems „InnoTech Atira“ fort. Die Schubkästen punkteten passend zum Outdoor-Look mit ihrem charakteristischen kantigen Design für ein durchgängiges Erscheinungsbild und dabei großer Gestaltungsvielfalt. Bewegt werden die Schubkästen von der Auszugsführung „Quadro Compact“.


Wer gerne Kontraste setzen möchte, hat bei den farbigen BBQ-Geräten die Qual der Wahl. Hier reicht das Spektrum von knalligem Rot bis zum dezenten Cremeweiß. Bei den Designs der Outdoor-Küche setzen auch Naturtöne einen wohnlichen Kontrapunkt: Diverse Hölzer sind ebenso dabei wie schlichte unifarbene Fronten. Für alle Materialien gilt laut Angaben von Hettich eine Voraussetzung: Witterungsbeständigkeit. Beton ist ein robuster Werkstoff, dem Frost, Hitze und UV-Einstrahlung wenig anhaben können, daher eignet er sich sehr gut als Korpusmaterial für Outdoor-Küchen, heißt es im Trend-Report. Einen gänzlich anderen Look kreiert Echtholz. Mit Wärme und Wohnlichkeit integrieren sich diese Küchen in die natürliche Kulisse der Gärten und Terrassen. Schubkästen mit Holzfronten sowie Vollholztüren, die sich mit dem wetterfesten Edelstahlscharnier „Veosys“ mit integrierter Dämpfung von Hettich öffnen und schließen lassen, ergeben mit vielen weiteren gestalterischen Details ein harmonisches Ganzes, finden die Trend-Scouts.


Besonders bei der Wahl der Outdoor-Materialien ist ihrer Ansicht nach die Nähe zu den Möbeltrends unverkennbar. Oberflächen in täuschend echten und wertigen Marmor-Optiken gehören genauso dazu wie rustikale Rost-Optiken im Industrie-Chic. Extravagant mit nachhaltigem Anspruch sind Glaskeramiken aus recycelten Flaschen: Jede Platte ist ein Unikat und luxuriöser Eyecatcher. Eher poppig und kreativ kommen Emaille-Flächen zum Einsatz. Die magnetischen Flächen werden zur Bühne für Küchenkräuter und sehen als farbige Oberfläche sehr spannend aus.


Wie es im Trend-Report weiter heißt, wächst passend zur Outdoor-Küche das Sortiment an solitären Stauraummöbeln, die das Kochen und Genießen unter freiem Himmel noch schöner und komfortabler machen. So finden sich Barschränke, die reichlich Platz für Weine und Spirituosen, verschiedene Gläser und umfangreiches Zubehör bieten. Auch bei den Details zum Platzmanagement in der Outdoor-Küche sieht man immer mehr praktische Ideen wie herausziehbare Arbeitsflächen oder Outdoor-Tische mit Stauraum für Utensilien und Sitzpolster, berichten die Trends-Scouts.


 




Zurück