Koelnmesse: Interzum wirft ihre Schatten voraus




Koelnmesse: Interzum wirft ihre Schatten voraus














Die Vorfreude auf die Interzum ist beim Veranstalter Koelnmesse bereits spürbar. Mehr als 1.600 Aussteller und 67.000 Besucher aus aller Welt werden erwartet. Photo: Koelnmesse



Vom 20. bis zum 23. Mai ist es soweit, dann öffnet die interzum 2025 (Köln) wieder ihre Türen. Messe-Direktor Maik Fischer vom Veranstalter Koelnmesse gab jetzt einen Ausblick auf die wohl wichtigste Zuliefermesse weltweit. Wie viele Aussteller es ganz genau werden, konnte er noch nicht sagen, da weiterhin immer noch welche hinzukämmen, aber man werde sehr wahrscheinlich über dem Stand von 2023 (rund 1.600) liegen und sich den werten der letzten Vor-Corona-Ausgabe 2019 annähern. Unter den Ausstellern seien mit Swiss Krono, Rehau, Toppan und anderen auch eine ganze Reihe sehr prominenter Rückkehrer auf die Messe, die 2023 noch ausgesetzt hatten.


Mit dem Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“ habe man das Motto der letzten Messe fortgeschrieben und weiter geschärft und fokussiert, denn „dieses Thema wird uns noch über Generationen begleiten“, so Fischer. Dieses Leitthema werde sich vor allem auch im Rahmenprogramm widerspiegeln, wo es mit verschiedenen Sonderschauen, kuratierten Vorträgen und weiteren Programmpunkten in den Mittelpunkt gestellt wird. Aber auch eine Kooperation mit der Kölner „Tafel“ sei geplant, um Catering-Reste sinnvoll zu verwerten und Lebensmittel-Verschwendung zu vermeiden.


Viele Entscheider erwartet


Obwohl das Hallen-Layout weitestgehend das der 2023er Veranstaltung ist, wird es eine Neuerung geben. Denn erstmals wird auch der West-Eingang geöffnet, der so einen direkten Zugang zur Halle 1 bietet. Möglich macht dies die Fertigstellung des benachbarten Kongresszentrums Confex. Durch den Wegfall der Baustelle ist der Westeingang nun wieder nutzbar.


Insgesamt erwartet Fischer rund 67.000 Besucher, was mehr wäre als 2023 – und das trotz kleiner werdenden Besuchergruppen: „Die Gruppen werden kleiner, aber die Qualität steigt weiter“, so Fischer. Immerhin haben die Besucherbefragungen ergeben, dass rund 94 Prozent der Besucher entweder ganz direkt (73 Prozent) oder beratend an konkreten Einkaufsentscheidungen beteiligt sind. Vier von fünf Besuchern kommen zudem aus dem Ausland, vor allem aus der Möbelindustrie, aber immer mehr auch aus dem Handwerk, dem Handel sowie aus dem Bereich Caravaning, Hospitality, Schiffs- und Flugzeugbau und Automotive.


Tickets gelten auch für Ligna


Und für die Interzum lohnen sich offensichtlich auch die weitesten Wege, vier von fünf Besucher kommen aus dem Ausland. Auf diese Besucher wartet das Who-is-Who der Möbel-Zulieferbranche. Und für die Interessierten auch aus dem Maschinenbau, denn direkt im Anschluss an die Interzum in Köln findet vom 26. Bis zum 30. Mai die Ligna in Hannover statt. Beide Messen kooperieren bei Termin und Tickets, um es den Besuchern gerade auch aus Übersee so einfach wie möglich zu machen. So gelten die Interzum-Eintrittskarten auch für die Ligna – und umgekehrt.




Zurück