KPA-Messe: Premiere in Bad Salzuflen
KPA-Messe: Premiere in Bad Salzuflen

Die Messe KPA – Kunststoff Produkte Aktuell (Ulm) findet vom 13. bis 15. Mai 2025 – gemeinsam mit der Kuteno – erstmals in Bad Salzuflen statt. Damit wird das Messe-Konzept, das seit 2017 in Ulm erfolgreich ist, erstmals in die Nordhälfte Deutschlands übertragen.
Der neue Standort wurde laut Veranstalter wegen der starken Präsenz des Maschinenbaus und der Möbel- sowie Küchenindustrie in OWL gewählt. Beide sind zentrale Abnehmerbranchen für anspruchsvolle Kunststoffkomponenten, und diverse KPA-Aussteller haben sich auf sie konzentriert.
Babette Bell, Head of Cluster Kunststoffmessen der Easyfairs GmbH dazu: „Wir haben uns auch deshalb für Bad Salzuflen als Messestandort entschieden, weil hier drei anspruchsvolle Anwenderbranchen sehr konzentriert vertreten sind: die Elektroindustrie, der Maschinenbau und die Möbelindustrie, insbesondere die Küchenhersteller mit ihren Zulieferern.“
Die KPA bietet Kunststoffverarbeitern die Möglichkeit, Konstrukteuren und Einkäufern aus der Möbelindustrie komplexe Funktionsbaugruppen für bewegliche Möbelelemente vorzustellen. Einige Aussteller haben sich auf Sichtteile mit Class A-Oberflächen spezialisiert, andere auf wasserführende Baugruppen von Haushaltgeräten. Dritte wiederum fertigen hochpräzise Kunststoffkomponenten für Scharniere oder für Führungselemente von Schubfächern und Auszügen. So oder so: Sie können Branchenkompetenz in der Möbel- und Küchenindustrie vorweisen. Das gilt für viele der Aussteller, die in OWL beheimatet sind, aber auch für Kunststoffverarbeiter z.B. aus Süddeutschland, die gute Erfahrungen mit der KPA in Ulm gemacht haben und nun in der Nordhälfte des Landes potenzielle Kunden für eine Zusammenarbeit gewinnen möchten.
Die KPA startet in OWL mit rund 95 Ausstellern. Zeitgleich findet vom 13. bis 15. Mai die Kuteno statt – die etablierte Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie, die in diesem Jahr von Rheda-Wiedenbrück nach Bad Salzuflen zieht. Gemeinsam präsentieren sich auf beiden Fachmessen über 470 Aussteller und bieten den Besuchern einen umfassenden Überblick über die gesamte Prozesskette der Kunststoffverarbeitung.