Porada: 8.000 neue Bäume gepflanzt
Porada: 8.000 neue Bäume gepflanzt
Der italienische Möbelproduzent Porada (Como/Italien) setzt sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit fort, insbesondere in Bezug auf die unternehmenseigenen Wälder in Burgund, Frankreich. Wie das Unternehmen mitteilt, verfolgt Porada seit 2011 eine Strategie der Investition in die französischen Wälder, um eine nachhaltige und zertifizierte Versorgung mit Eschenholz für die Produktion seiner Möbel zu gewährleisten. Dadurch werden die Bewirtschaftung und die Beschaffung des Holzes überwacht und die Umweltauswirkungen des Einkaufs von Rohstoffen bei externen Lieferanten reduziert. Im Laufe der Jahre ist die Fläche des Waldes auf 260 Hektar angewachsen, die sich auf mehrere Gemeinden in Burgund verteilen: Vitry Lache, St-Aubin des Chaumes, Devay, Thaix und Remille, im Departement Nièvre.
Für Porada sei der Wald nicht nur ein Gebiet, das für die Holzproduktion bestimmt ist, sondern auch ein Ökosystem, das gemäß den vom französischen Staat erlassenen Gesetzen und Vorschriften erhalten werden muss. Dazu gehören die Überwachung der biologischen Vielfalt (in den Wäldern gibt es nicht nur Eschen, sondern auch Eichen und Kirschbäume, um nur einige zu nennen), der Schutz des Bodens und des Wassers. All diese Vorschriften zielen darauf ab, das nationale Umwelterbe zu schützen.
Das Jahr 2024 ist ein wichtiges Datum für die Pflege der Wälder von Porada, denn es wurde eine 10 Hektar große Fläche mit insgesamt 8.000 Pflanzen neu bepflanzt. Die neuen Sträucher werden während ihrer Entwicklung genau beobachtet, und es wird erwartet, dass nur etwa 600 Bäume pro Hektar ihre volle Reife erreichen, um ein gutes Wachstum und eine hohe Holzqualität auf lange Sicht zu gewährleisten. Dieser ersten Aufforstungsphase werden in den nächsten Jahren weitere folgen, um das Wohlergehen des Porada-Waldes kontinuierlich zu fördern.
„Weder ich noch die nächste Porada-Generation werden jemals die volle Reife dieser neuen Pflanzen erleben“, sagt Tiziano Allievi, Geschäftsführer von Porada. „Es ist unser Vermächtnis an die kommenden Generationen, die so wissen, dass wir auch heute an sie denken“, fügt er hinzu. Die verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung in Verbindung mit der Neubepflanzung mit einer gezielten Auswahl von Sträuchern ist ein konkretes unternehmerisches Engagement, das dazu beiträgt, das Wohlergehen des Porada-Waldes zu sichern, einer nachhaltigen Versorgungsquelle für künftige Generationen.