Rehau Industries: Beitritt zum „Stadtvertrag Klima Erlangen“
Rehau Industries: Beitritt zum „Stadtvertrag Klima Erlangen“

Rehau Industries (Rehau) ist dem „Stadtvertrag Klima Erlangen“ beigetreten. Der Stadtvertrag zwischen verschiedenen Einrichtungen wie Unternehmen, Verein oder Institutionen und den Bürgern Erlangens ist der Nachfolger der vor einigen Jahren auch von Rehau unterzeichneten „Klimaallianz“.
Wie das Unternehmen mitteilt, unterstützt Rehau Industries in diesem Kontext die Inhalte des Fahrplans Klima-Aufbruch ideell und praktisch. Darin finden sich 41 Maßnahmen, unterteilt in die Handlungsfelder „Sektorübergreifend“, „Energieversorgung“, „Gebäude“, „Mobilität“ sowie „Ernährung und Konsum“.
„Essenzieller Bestandteil unserer weltweiten Aktivitäten und Ziele zur bilanziellen Klimaneutralität ist die Kreislaufwirtschaft. Dafür ist der sukzessive Umstieg auf Erneuerbare Energien wie am Standort Erlangen essenziell. Darum unterstützt Rehau sehr gerne dezentrale Initiativen mit so ambitionierten Zielsetzungen wie den Klimaaufbruch Erlangen“, sagt Andreas Jenne, Director Sustainability bei Rehau.
Gleichzeitig erhöhe Rehau Industries die Transparenz seines Engagements im Bereich der Nachhaltigkeit am Standort noch einmal und gibt aktuelle und künftige Klimaschutzaktivitäten, Referenzprojekte oder Ziele öffentlich an. Weitere teilnehmenden Organisationen sind unter anderem Schaeffler, die Sparkasse, Mauss, Gewobau oder auch Siemens.