Sonae Arauco: Nachhaltiger Kredit über 200 Mio. Euro
Sonae Arauco: Nachhaltiger Kredit über 200 Mio. Euro

Sonae Arauco (Meppen), nach eigenen Angaben eines der größten Unternehmen für Holzwerkstofflösungen weltweit, hat einen Nachhaltigkeitskredit in Höhe von 200 Mio. Euro unterzeichnet.
Für diese Finanzierung wurden Nachhaltigkeitsziele (Sustainability Performance Targets - SPTs) bis 2029 festgelegt, die eine Steigerung des Anteils an recyceltem Holz um 9,3 Prozentpunkte und eine Verringerung der Kohlendioxidemissionen um 59% (Scopes 1 und 2) vorsehen, zu denen sich Sonae Arauco verpflichtet hat.
Nachhaltigkeitskredite sind Darlehen, deren Konditionen direkt an die Leistung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) gekoppelt sind. Die Finanzierungskonditionen werden auf Basis der Erfüllung der vertraglich festgelegten Nachhaltigkeitsziele angepasst.
Die jetzt angekündigte nachhaltige Finanzierung unterstreicht das Engagement von Sonae Arauco für den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. „Die in der Vereinbarung definierten KPIs spiegeln konkrete und messbare Nachhaltigkeitsziele wider und stehen im Einklang mit der Vision des Unternehmens, die Kreislaufwirtschaft und die effiziente Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, insbesondere Holz, zu fördern“, erklärt Cristian Knollseisen, Chief Financial Officer von Sonae Arauco. „Diese Positionierung bekräftigt die Integration von Umweltzielen als wesentliche Säule des Geschäftsmodells von Sonae Arauco und als transversales Element aller Aktivitäten, einschließlich des Finanzmanagements.“
Die CaixaBank fungierte bei der Finanzierung als Nachhaltigkeitskoordinator und die wesentlichen Leistungsindikatoren und Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit wurden von DNV in Übereinstimmung mit den Sustainability Linked Loan Principles2 bewertet.
Im Jahr 2024 hat Sonae Arauco etwa 32% recyceltes Holz in seiner Produktion verwendet, in einigen Produktlinien liegt der Anteil von recyceltem Holz bereits bei über 70%. Die Zahl ist das Ergebnis der konzertierten Bemühungen des Unternehmens, dieses strategische Thema durch die Entwicklung neuer Technologien und die kontinuierliche Verbesserung der industriellen Prozesse anzugehen. Hinzu kommt die Erhöhung der Kapazität zur Aufnahme von Altholz auf dem Markt durch seine Recyclingzentren.
Als Teil seines Engagements zur Reduzierung der CO2-Emissionen setzt Sonae Arauco einen Plan zur Dekarbonisierung seines Betriebs um, der auf der Nutzung erneuerbarer Energien, Energieeffizienzprogrammen und der Elektrifizierung seiner Flotte basiert. Langfristig strebt der Hersteller CO2-Neutralität bis 2040 an (Scope 1 und 2) und arbeitet zudem an der Dekarbonisierung seiner Logistik und der eingekauften Rohstoffe, um die Scope-3-Emissionen zu reduzieren. Da Holz ein Material ist, das CO2 speichert, halten die Produkte von Sonae Arauco zudem durchschnittlich 3 Mio. Tonnen CO2pro Jahr zurück.