Staatliche Fachschule für Holztechnik: 100-jähriges Jubiläum
Staatliche Fachschule für Holztechnik: 100-jähriges Jubiläum

Mit einem großen Festakt sowie einem Tag der offenen Tür feierte die Staatliche Fachschule für Holztechnik (Rosenheim) am 21. und 22. März 2025 gemeinsam mit zahlreichen Honoratioren ihr 100-Jähriges Bestehen.
Im Jahr 1925 gründeten der Sägewerksbesitzer Hugo Laue und andere in Rosenheim das private Holztechnikum, aus dem Staatliche Fachschule für Holztechnik sowie die Technische Hochschule Rosenheim hervorgingen.
Schulleiter Stefan Schellenberger wies in seiner Begrüßung auf die Bedeutung der Schule für die Stadt hin: „Rosenheims ist eng verwurzelt mit Holz“. Für die Zukunft ist der Oberstudiendirektor zuversichtlich: Die Schule sie auf dem neuesten Stand, sie habe qualifizierte Kollegen und motivierte Schüler. Und: „Holz kommt nicht aus der Mode“.
Auch der Regierungspräsident von Oberbayern sieht ein „zukunftsgerichtetes Erfolgsmodell“: „Was geboten wird, ist astrein und Rosenheimer sind aus bestem Holz geschnitzt.“
Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Techniker oder Bachelor – brauchen wir mehr Praktiker mit Berufserfahrung?“ Kam schließlich zu dem Schluss, dass alle Qualifizierungsstufen benötigt werden. Wichtiger sei, dass Fachkräfte benötigt werden, die Herzblut für den Werkstoff Holz mitbringen.