Produkte & Konzepte
Rehau: Innovationen und Tools rund um die Kante
Rehau: Innovationen und Tools rund um die Kante

Das diesjährige Kantensymposium, das Rehau jährlich im Wechsel mit der Ima Schelling Group und Homag GmbH durchführt, war die 31. Veranstaltung ihrer Art. Erneut musste das Symposium in Form von zwei Online-Veranstaltungen am 24. und 30. Mai durchgeführt werden, bei denen Experten von Rehau sowie Referenten der Ima Schelling Group, Leitz GmbH & Co. KG und Riepe GmbH & Co. KG durch die Themen führten.
Die Online-Seminare waren in vier Teile gegliedert, die unter den Themen Digitalisierung, Tools & Processes, Design & Materials sowie Sustainability standen. Neben der Präsentation des neuen Tools „REHAU MyEdge“ wurden die Teilnehmer u.a. über das digitale Kantenbandmanagement „#edgeisdigital“ informiert, welches die Lagerhaltung und die Verarbeitung durch die zentrale Erfassung von Daten vereinfacht und Einsparungspotentiale besitzt. Weitere Highlights waren die Präsentation eines Hydrophobierungssystems sowie des "Frosted Edge“-Verfahrens für mattierte Fräsradien der Firma Riepe.
Da die Ansprüche an die zerspanende Bearbeitung durch moderne Dekore und heikle Oberflächen stetig steigen, hat Leitz hierfür angepasste Werkzeuglösungen, z. B. für „RAUVISIO noir“, Melamin- und HPL-Beschichtungen, PET-Folie oder Lackoberflächen entwickelt. Auch Kanten mit Funktion waren auf dem Symposium ein Thema. Hierzu informierte Rehau über die neuen Produktfamilien „RAUKANTEX scratch.protect“, „fire.protect“, „health.protect“ und „eco.protect“ und stellte die nachhaltigen Kantenlösungen “RAUKANTEX eco“ und „evo“ vor.
Alle Inhalte zum Kantensymposium 2022 gibt es hier:
https://www.rehau.com/de-de/edgebandsymposium2022